Fachpräsidententagung 02-2025


22.09.25 - Die zweite Fachpräsidententagung von Metaltec Suisse des Jahres 2025 fand am 12. September in Olten statt.



Die Fachpräsidententagung dient den Präsidenten der regionalen Fachverbände dazu, sich über den aktuellen Stand der Arbeiten von Metaltec Suisse zu informieren und sich mit den Vorstandsmitgliedern auszutauschen. Die zweite Fachpräsidententagung von Metaltec Suisse dieses Jahres fand am Freitag, 12. September 2025 von 9.30 bis 16 Uhr im Hotel ARTE in Olten statt.  

Als wichtigstes Traktandum am Morgen stellte der Vorstand das Arbeitsprogramm und Budget 2026 vor. Anschliessend folgten weitere Informationen aus dem Vorstand sowie von der Geschäftsstelle.  

Die Präsidenten der Grund- und Weiterbildung informierten über den Stand der aktuellen Bildungsrevisionen in der beruflichen Grundbildung sowie in der höheren Berufsbildung.  
Aus der Technischen Kommission informierte Niklas Dula über die Brandschutzplattform, die Focus-Seminare, den Lehrgang Türplaner, die geplante Fachtagung sowie die Normenplattform.  
Die Themen aus dem Ressort Wirtschaft und Kommunikation fasste WIKO-Präsident Roland von Allmen zusammen – unter dem Thema Nachwuchsförderung insbesondere die aktuellen SwissSkills. Ferner wurde der Modellbetrieb überarbeitet und bei eKIM die Produkte und Preise angepasst.  
Die Hauptthemen beim Ressort Bildungszentrum Aarberg (BZA) waren der Stand des Erweiterungsprojekts Campus BZA sowie die neuen Bildungsangebote im Bereich Metallbau.  

Im interaktiven Workshop-Teil am Nachmittag, dem sogenannten «World Café», diskutierten die Fachpräsidenten in Gruppen über verschiedene aktuelle Themen, die als Input für die Arbeit des Vorstands dienen – einige Punkte waren etwa die Ausweitung des LGAV aufs technische Büro und der Fachausweis Handwerk in der Denkmalpflege. 

Zurück zur Liste