HFP-Diplomfeier 2025


21.10.25 - Am 10. Oktober feierten im Berner Kursaal die neuen Metallbaumeister des Jahres 2025 ihre erfolgreich absolvierte höhere Fachprüfung (HFP). Dieses Jahr mit besonders vielen Romands.



Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, fanden ab 18.30 Uhr im Berner Kursaal über ein Dutzend frisch gebackene Metallbaumeister in Begleitung ihrer Angehörigen zusammen, um ihren erfolgreichen Abschluss der höheren Fachprüfung (HFP) zu feiern.  

Die Prüfungen hatten vom 16. bis 20. Juni 2025 am AM Suisse Bildungszentrum Aarberg (für die Deutschsprachigen) und an der École de la construction in Tolochenaz (für die Frankophonen) stattgefunden; während die Kandidaten aus der italienischsprachigen Schweiz bei AM Suisse Ticino in Gordola geprüft wurden. Von den 17 diesjährigen Kandidaten haben 14 die eidgenössische Prüfung bestanden, was einer Erfolgsquote von knapp über 82% entspricht. Der Gesamtnotendurchschnitt betrug 4,3.  

Frankophone besonders stark vertreten 
Unter den erfolgreichen Kandidaten waren dieses Jahr besonders viele Romands, nämlich neun an der Zahl. Auch die Tessiner waren (im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung) mit zwei Personen überdurchschnittlich gut vertreten. So liess es sich der Leiter Metaltec Suisse, Patrick Fus, nicht nehmen, seine Begrüssungsansprache in allen drei Landessprachen zu halten. Mit David Valterio, Direktor des Freiburgischen Baumeisterverbandes (FFE/FBV), übernahm anschliessend ein Vertreter der französischsprachigen Schweiz das Wort.  

Diplomübergabe und Ehrung der Besten  
Stephan Gutknecht von der Qualitätssicherungskommission (QSK) leitete nach der Zusammenfassung des Prüfungsberichts zur Diplomübergabe über. «Der Weg zum Erfolg ist gepflastert mit harter Arbeit.» Mit diesen Worten anerkannte er die grosse Investition an Zeit und Energie, welche die berufsbegleitende Weiterbildung den Absolventen abverlangte. Er dankte nicht nur den Diplomierten, sondern auch ihren Angehörigen, die sie während dieser intensiven Zeit unterstützt hatten. Das Meisterdiplom, das an diesem Anlass übergeben wurde, «ist der Lohn für all die Mühe und eröffnet eine Welt voller Chancen», so Stephan Gutknecht.  

Die anwesenden Absolventen wurden auf die Bühne gerufen, um persönlich das eidgenössische Diplom als Metallbaumeister und ihr Prüfungszeugnis entgegenzunehmen – sowie als Geschenk ein Gutschein für ein Jahresabo der Fachzeitschrift «metall».  

Als Höhepunkt zum Schluss wurden unter kräftigem Applaus die besten der diesjährigen Absolventen aufs (metaphorische) Podest gebeten. Mit «Bronze» geehrt wurden auf dem dritten Platz zwei Absolventen mit der gleichen Schlussnote: Gérard Dupasquier und Patrick Schlup. «Silber» ging an Sylvain Patrice Chesaux. «Gold» für die beste Gesamtnote dieses Jahres erhielt Jonathan Gentet. Metaltec Suisse und AM Suisse gratulieren den neuen Metallbaumeistern ganz herzlich und wünschen ihnen eine erfolgreiche Zukunft in der Metallbaubranche.  

Die neuen Metallbaumeister 2025  
(in alphabetischer Reihenfolge)  

  • Baudois Simon
  • Chesaux Sylvain Patrice
  • Chraiet Ismail
  • Dousse Grégory
  • Dupasquier Gérard
  • Fornage Loris Gilles Deni
  • Gentet Jonathan
  • Huber Christoph
  • Kilchenmann Nicolas
  • Piallasse Ludovic
  • Radovanovic Dario
  • Rima Alessio
  • Schlup Patrick
  • Wolfisberg Joël 

Zurück zur Liste