Revision Metallbaupraktiker/in EBA


17.10.25 - Die berufliche Grundbildung der Metallbaupraktiker/innen EBA wurde umfassend revidiert und auf die Bedürfnisse von Betrieben und Lernenden ausgerichtet.



Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat per 1. Januar 2026 die neue Verordnung sowie den Bildungsplan für den Beruf Metallbaupraktiker/in EBA in Kraft gesetzt. Die neue Verordnung und der neue Bildungsplan gelten für alle, die im Sommer 2026 ihre Lehre als Metallbaupraktiker/in EBA beginnen.

Wichtigste Änderungen  
Ein zentrales Element der Revision ist die Ausrichtung auf die Vermittlung von Handlungskompetenzen an den drei Lernorten: Lehrbetrieb, überbetriebliche Kurse (üK) und Berufsfachschule. Im Qualifikationsverfahren nimmt die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) eine zentrale Rolle ein. Ausserdem wurden praxisnahe Zertifikate in die berufliche Grundbildung integriert. Die Qualifikation für Staplerarbeiten erfolgt im Lehrbetrieb, die Schulungen für Hubarbeitsbühnen und den Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) sind neu in den überbetrieblichen Kursen verankert.  

Weitere Details über den Inhalt der Revision finden Sie in diesem Artikel der Fachzeitschrift «metall».

Informationsveranstaltungen 
Im März 2026 finden mehrere Informationsveranstaltungen über die Revision statt. Bitte reservieren Sie sich den Termin für Ihre Region. Nähere Angaben teilen wir Ihnen rechtzeitig über unsere Kanäle mit.  

03.03.2026    Lenzburg 
05.03.2026    Zürich 
10.03.2026    St. Gallen 
12.03.2026    Sursee 
17.03.2026    Bern 
19.03.2026    Itingen 
24.03.2026    Tolochenaz 
26.03.2026    Gordola

Kontakt 
Bei Fragen steht Ihnen die Projektleitung berufliche Grundbildung Metaltec Suisse gerne zur Verfügung:

Nicole Dalmus 
Metaltec Suisse 
T +41-44 285 77 33 
 

Zurück zur Liste