20.10.25 - Florian Resch ist Botschafter von «metall+du macht Schule». Er bringt die Arbeit mit Metall in den Werkunterricht und fördert so den Nachwuchs der Metallbauberufe.
Die Arbeit mit Metall steht häufig nicht im Fokus des Werkunterrichts. Das Projekt «metall+du macht Schule» von Metaltec Suisse arbeitet seit mehreren Jahren daran, dass sich dies ändert. Dazu sind schweizweit zahlreiche Botschafterinnen und Botschafter unterwegs, die den Schülerinnen und Schülern das Werken mit Metall und die Berufe der Metallbaubranche geben. Der Ostschweizer Florian Resch engagiert sich seit fünf Jahren als Botschafter. Es ist für ihn ist eine Herzensangelegenheit.
Die Zeitschrift «metall» begleitete ihn jüngst bei einem seiner Einsätze und zeigt auf, wie er Kontakte zu Schulen und Lehrkräften herstellt, wie er es schafft, die Faszination der Jugendlichen fürs Arbeiten mit Metall zu wecken und ihnen die beruflichen Möglichkeiten im Metallbau einfach und verständlich näherbringt.
Die Botschafter-Einsätze von Florian Resch zeigen Wirkung. So nahm im vergangenen Jahr ein Schüler teil, der inzwischen eine Lehre als Metallbauer begonnen hat. Zudem hat während eines anderen Projekts eine Schülerin ihre Freude am Handwerk entdeckt. «Wenn die Jugendlichen realisieren, was man in unseren Berufen konstruiert, hinterlässt das Eindruck», ist Resch überzeugt. Auch Lehrkräften bietet er Unterstützung an – zum Beispiel Schweisskurse – damit diese mit ihren Klassen selbst zum Werkstoff Metall greifen. Ziel ist, dass das Werken mit Metall wieder Eingang in die Werkräume findet.
«Nachwuchs fällt nicht vom Himmel, aber durch unser Engagement können wir Jugendliche begeistern und für unsere Branche gewinnen», meint Resch. Deshalb ermuntert er Kolleginnen und Kollegen, ebenfalls Botschafter zu werden.